Geister sind überall – in Form von Erinnerungen, „unfinished business“, unvollendeten Dingen, Obsessionen oder erlebten Traumata. Sie tauchen als kalte Schauer auf, lassen Bilder von der Wand fallen oder verstecken sich unter einem schwebenden Bettlaken. Wir werden heimgesucht von Personen, Vorstellungen und Dingen, die nicht mehr sind, noch nicht sind oder noch nie waren. In ghostlike beschwören STERNA | PAU diese Geister, um gemeinsam mit dem Publikum zu üben, sich dem Unbewussten, Verdrängten oder Ungelösten zu stellen. Angelehnt an Rogue-like-Videospiele besteht die Performance aus mehreren, sich verändernden Wiederholungen, in denen das Publikum gemeinsam mit den Performer*innen die Begegnung mit Geistern immer wieder üben kann. Mithilfe von Sensoren und Steuerelementen sind wir eingeladen, uns an diesen Begegnungen zu beteiligen.
Konzept und Stückentwicklung: Maren Becker, Yasmin Fahbod, Lisa Passing, Laura Pföhler, Hannes Siebert, Jolanda Uhlig
Regie: Laura Pföhler
Performance: Maren Becker, Yasmin Fahbod, Hannes Siebert
Kreativtechnologie: Lisa Passing
Gamedesign: Hannes Siebert
Bühne & Video: Christopher Dippert
Bühnenbildassistenz: Lea Deckers
Kostüm: Jolanda Uhlig
Musik: Maren Becker, Laura Pföhler
Produktionsleitung: Laura Zielinski
Sounddesign: Simon Nieder
Lichtdesign: Julius Kindermann
Dramaturgie: Aidan Riebensahm, Laura Zielinski
Premiere:
25. Februar 2023, 19.00 Uhr, FFT Düsseldorf
Weitere Vorstellung:
26. Januar 2022, 19.00 Uhr
27. und 28. Januar 2022, 10 Uhr (Schulvorstellungen)
Fotos











Eine Produktion von STERNA | PAU in Koproduktion mit FFT Düsseldorf
Unterstützt und gefördert durch:
FREISCHWIMMEN



Außerdem gefördert durch:



